Veteranen: Auch Freienbach zu stark für Tuggen/ Buttikon
(Kommentare: 0)
Veteranen: Auch Freienbach zu stark für Tuggen/ Buttikon
Von Kurt Vogt
Tuggen/ Buttikon startete druckvoll und konnte bereits zu Beginn der Partie einige gute Kombinationen präsentieren. Zählbares schaute jedoch nichts heraus. Die Höfner ihrerseits liessen jedoch von Beginn weg erkennen, dass sie mit dem quirligen Isler einen Trumpf in den Händen hielten, welcher jederzeit stechen konnte. Dem war dann auch sehr schnell so. Nachdem er seinen Gegenspieler ausspielte, erzielte er den Führungstreffer mittels elegantem Lupfer aus spitzem Winkel. In der Folge ergaben sich beidseits einige Möglichkeiten, welche dann sehr zahlreich durch Offside zurückgepfiffen wurden. Tuggen/ Buttikon fiel auch durch reihenweise Fehlzuspiele auf, ein Manko welches das Team über die ganze Partie nicht ablegen konnte. Die zweite Halbzeit ist dann schnell erzählt. Die Offensivbemühungen der Blau/Weissen endeten meist in der konzentriert agierenden Abwehr der Gäste oder mit einem Schuss „ins Juhee“. Mit dem zweiten Tor mittels sattem Flachschuss stellte ebenfalls wieder Isler das Schlussresultat sicher. Daran änderte auch ein vermeintliches Tor von Mauro nichts, welches aber wegen Foul am Torhüter aberkannt wurde.
3 Spiele 3 Niederlagen lautet nun das Verdikt der Rückrunde. Schon am nächsten Freitag bietet sich Gelegenheit gegen den Tabellenletzten Volketswil hier (endlich) nachzubessern.
Meisterschaft: Tuggen/Buttikon - Freienbach 0:2 (0:2)
Tore: 11. Isler 0:1. 57. Isler 0:2.
Tuggen: Hegner, Keller, Güntensperger, Steinauer, Arpagaus, Laib, Matter, Vigini, Claudio Ruoss, Pistilli, Vogt
Ersatz: Gugi Bamert, Mauro, Geiger (Gusti), Allenspach, Bonthuis, Julius
Abwesend: Dani Ruoss, Ott, Drmic, Horisberger, Janser, Peter Bamert, Jakaj
Bemerkungen:
Hegner Märk zeigte eine gute Leistung. Selbstkritisch wie er ist bemerkte er nach dem Spiel, dass wenn die Erdanziehungskraft etwas stärker wäre, der Ball vermutlich nicht unter seinen Bauch durch wäre.
Kusli’s Einsatz konnte nur dank medizinischer Hilfe sichergestellt werden. Sein rosarotes Tape sorgte dann auch für einigen Gesprächsstoff in der Kabine.
Josef „Gugi“ Bamert hat direkt anschliessend an das Spiel einen Pressetermin. Lesen Sie das Interview ebenfalls in der Rubrik „News Aktive“
Torschützenklassement
6 (+0) Bonthuis
4 (+0) Pistilli
3 (+0) Drmic
2 (+0) Jakaj
1 (+0) Vogt
1 (+0) Matter
1 (+0) Bamert Peter
1 (+0) Laib
1 (+0) Ruoss Claudio

Bild: Peter Bonthuis fixiert mit weissem Tape das rosarote Tape an Kusli’s Unterschenkel
Tuggen/ Buttikon startete druckvoll und konnte bereits zu Beginn der Partie einige gute Kombinationen präsentieren. Zählbares schaute jedoch nichts heraus. Die Höfner ihrerseits liessen jedoch von Beginn weg erkennen, dass sie mit dem quirligen Isler einen Trumpf in den Händen hielten, welcher jederzeit stechen konnte. Dem war dann auch sehr schnell so. Nachdem er seinen Gegenspieler ausspielte, erzielte er den Führungstreffer mittels elegantem Lupfer aus spitzem Winkel. In der Folge ergaben sich beidseits einige Möglichkeiten, welche dann sehr zahlreich durch Offside zurückgepfiffen wurden. Tuggen/ Buttikon fiel auch durch reihenweise Fehlzuspiele auf, ein Manko welches das Team über die ganze Partie nicht ablegen konnte. Die zweite Halbzeit ist dann schnell erzählt. Die Offensivbemühungen der Blau/Weissen endeten meist in der konzentriert agierenden Abwehr der Gäste oder mit einem Schuss „ins Juhee“. Mit dem zweiten Tor mittels sattem Flachschuss stellte ebenfalls wieder Isler das Schlussresultat sicher. Daran änderte auch ein vermeintliches Tor von Mauro nichts, welches aber wegen Foul am Torhüter aberkannt wurde.
3 Spiele 3 Niederlagen lautet nun das Verdikt der Rückrunde. Schon am nächsten Freitag bietet sich Gelegenheit gegen den Tabellenletzten Volketswil hier (endlich) nachzubessern.
Meisterschaft: Tuggen/Buttikon - Freienbach 0:2 (0:2)
Tore: 11. Isler 0:1. 57. Isler 0:2.
Tuggen: Hegner, Keller, Güntensperger, Steinauer, Arpagaus, Laib, Matter, Vigini, Claudio Ruoss, Pistilli, Vogt
Ersatz: Gugi Bamert, Mauro, Geiger (Gusti), Allenspach, Bonthuis, Julius
Abwesend: Dani Ruoss, Ott, Drmic, Horisberger, Janser, Peter Bamert, Jakaj
Bemerkungen:
Hegner Märk zeigte eine gute Leistung. Selbstkritisch wie er ist bemerkte er nach dem Spiel, dass wenn die Erdanziehungskraft etwas stärker wäre, der Ball vermutlich nicht unter seinen Bauch durch wäre.
Kusli’s Einsatz konnte nur dank medizinischer Hilfe sichergestellt werden. Sein rosarotes Tape sorgte dann auch für einigen Gesprächsstoff in der Kabine.
Josef „Gugi“ Bamert hat direkt anschliessend an das Spiel einen Pressetermin. Lesen Sie das Interview ebenfalls in der Rubrik „News Aktive“
Torschützenklassement
6 (+0) Bonthuis
4 (+0) Pistilli
3 (+0) Drmic
2 (+0) Jakaj
1 (+0) Vogt
1 (+0) Matter
1 (+0) Bamert Peter
1 (+0) Laib
1 (+0) Ruoss Claudio

Bild: Peter Bonthuis fixiert mit weissem Tape das rosarote Tape an Kusli’s Unterschenkel