Start nur halbwegs gelungen
(Kommentare: 0)
Start nur halbwegs gelungen
ur Saisoneröffnung trennten sich am Samstagabend Tuggen und Cham unentschieden. Je ein Treffer pro Team ergab auch je einen Punkt für beide.
Von Bruno Füchslin

Chams Markus Meier (5) holt Tuggens Jonas Moser von den Beinen. Foto füchslin
Vier der neun Neuen standen bei Tuggen zum Saisonauftakt in der Startformation. Nach ergebnismässig nicht geglückten Testspielen sollten gegen den Sportclub Cham, letzte Saison nur knapp dem Ligaerhalt entgangen, die ersten drei Punkte ins Trockene gekickt werden.
Wer da an diesem herrlichen Sommerabend gekommen war, um die ersten Saisontreffer zu beklatschen, konnte im ersten Abschnitt die Hände in den Hosentaschen verstaut lassen. Cham spielte sich in den ersten 45 Minuten ein leichtes Chancenplus heraus, ohne jedoch zwingend die Führung beanspruchen zu können. Tuggen hatte zwei so zu bezeichnende Chancen, die jedoch ebenso den Anspruch einer klaren Möglichkeit nicht erfüllen konnten.
So gabs im Mittelfeld zuweilen Szenen zweier Teams, die nebst dem Ergebnis auch auf Rhythmusfindung aus waren und den Saisonstart offenbarten. Keine Mannschaft konnte jedenfalls weder eine längerfristig noch temporär dominante Rolle übernehmen.
Ausgleich kurz vor Schluss
Die Gastgeber standen sechs Minuten nach Wiederbeginn vor der ersten grösseren Herausforderung der jungen Saison. Sie mussten einen Rückstand aufholen, für den Chams Stürmer Aksic verantwortlich zeichnete. Nach einem im Mittelfeld verlorenen Kopfballduell konnte Tuggens Defensive nicht mehr reagieren; Aksic traf aus 14 Metern.
Ab da überliess Cham die Angriffsauslöungen dem FC Tuggen. Dessen Bemühen um den Ausgleich wurde durch eine gut stehende Gästeabwehr nicht einfach gemacht. Erst nach 80 Minuten kam Senn zur Ausgleichsmöglichkeit, doch Torhüter Zimmermann und Verteidiger Meier klärten im Doppelpack. Dass der eingewechselte Scherer seine grosse Möglichkeit zur Siegsicherung verpasste (83.; Tuggen-Hüter Bernet bereits ausgespielt, zieht den Schuss am weiteren Pfosten vorbei), liess die Schwyzer weiter hoffen.
Es war dann Verteidiger Schmid, der drei Minuten vor offiziellem Ende die Punkteteilung realisierte: Ein seitlicher Freistoss von Captain Joller fand exakt den Kopf seines Kollegen. Sekundenbruchteile vor Abpfiff verpasste der eingewechselte Piperno aus spitzem Winkel gar noch den Siegtreffer und liess die Erkenntnis zurück, dass der Cham-Effekt – Drehen eines Rückstands zum Sieg, im Frühjahr schon so geschehen – nicht immer vollständig gelingt. Diesmal musste sich Tuggen mit dem Halbwegs zufrieden geben.
Testspiel gegen Siebnen
Am Mittwochabend bestreitet Tuggens Erstligateam eine zusätzliche Testpartie. An der Linthstrasse kommts mit Spielbeginn 19.30 Uhr zum Regionalderby gegen den Zweitligisten Siebnen. (fü)
Tuggen – Cham 1:1 (0:0)
Linthstrasse. 340 Zuschauer. SR: David Spohr.
Tore: 51. Aksic 0:1. 87. Schmid 1:1.
Tuggen: Bernet; Joller, Schmid, Nushi, Huber; Hoxhaj (58. Piperno), Moser (82. Gashi), Maier, Imhof (69. Murtisi); Zverotic, Senn.
Cham: Zimmermann; Sturzenegger, Koch, Meier, Hodel; Döttling (46. Blunschi), Salatic, Budmiger (84. Palatucci, Winiger; Schilling, Aksic (71. Scherer).
Bemerkungen: Tuggen ohne Santana und Gandolfo (beide gesperrt), Bushaj (abwesend), Gsell und Leskovci (beide verletzt) sowie Etemi (noch nicht spielberechtigt). Cham ohne Sager (gesperrt) sowie Bösch, Laski und Thiago (alle verletzt). Verwarnungen: 43. Meier (Foul an Zverotic), 59. Imhof (Foul an Schilling). 62. Joller (Foul an Winiger), 86. Salatic (Foul an Piperno). Geahndete Regelvergehen: 27 (13) gegen Tuggen, 16 (10) gegen Cham. Corners 6:0 (4:0).