Erstmals auf dem zweiten Rang
(Kommentare: 0)
Erstmals auf dem zweiten Rang
Dank eines bereits in der ersten Halbzeit herausgespielten 3:0 sicherte sich Tuggen am Mittwochabend gegen Luzern U21 weitere drei Punkte. Die Märchler stehen damit erstmals auf Rang zwei.
Von Bruno Füchslin
Das Tuggner Initiative-Plus wurde durch den ersten Treffer belohnt: Im kurz gehaltenen Direktspiel von Doda auf Moser behielt Letzterer die Nerven und bezwang Räber sicher (18.). Ein Exploit von Daniel Senn machte nach einer halben Stunde die Führung um eine glatte Einheit komfortabler: Sein Antritt mit einer feinen Finte brachte ihn selbst in Abschlussposition; der trockene Schuss liess Räber keine Abwehrmöglichkeit. Und bereits in der Überzeit des ersten Abschnitts nützte wieder Senn eine Luzerner Defensiv-Unkonzentriertheit konsequent zur Drei-Tore-Führung aus. Die zweite Hälfte verlor wohl nicht zuletzt der klaren Tuggner Führung wegen an Attraktivität. Tuggen konnte sich erlauben, die Konzentration des ersten Durchgangs nicht mehr auf demselben Niveau zu halten und dennoch als klarer Sieger vom Feld zu gehen.
Tuggen – Luzern U21 3:0 (3:0)
Linthstrasse. 310 Zuschauer. SR: Jan Schenk.
Tore: 18. Moser 1:0. 31. Senn 2:0. 45 (+ 1) Senn 3:0.
Tuggen: Bernet; Joller, Peters, Gugelmann, Hoxhaj; Santana (65. Aydin), Moser, Wiget (71. Huber), Ahmetaj; Doda, Senn (80. Zverotic).
Luzern U21: Räber; Urtic, Bühler (46. Hasanaj), Büchli (46. Deva), Feuchter; Bühlmann, Stephan, Miladinovic, Kryeziu; Siegrist (74. Jelmini), Mavembo.
Bemerkungen: Tuggen ohne Piperno und Schmid (beide verletzt). Verwarnungen: 17. Mavembo (Unsportlichkeit), 33. Santana (Foul an Feuchter), 35. Bühler (Foul an Doda), 40. Senn und Büchli (gegenseitige Unsportlichkeiten), 89. Deva (Foul an Moser). Gepfiffene Regelvergehen: 16 (10) gegen Tuggen, 14 (9) gegen Luzern. Corners 2:4 (1:2).
Kompletter Spielbericht siehe Donnerstagausgabe des "March-Anzeigers".
Kompletter Spielbericht siehe Donnerstagausgabe des "March-Anzeigers".