Tuggen mit einem dominanten Saisonstart gegen Ticino U21
(Kommentare: 0)
Tuggen mit einem dominanten Saisonstart gegen Ticino U21
Tuggen mit einem dominanten Saisonstart gegen Ticino U21
Der Auftakt in die 1.Liga-Meisterschaft ist dem FC Tuggen geglückt. Zwei Tore vor und eines nach der Pause waren die Ausbeute gegen eine inferiore Tessiner Nachwuchsmannschaft.
von Stefan Horisberger, March-Anzeiger/Höfner Volksblatt
Erzielte sein erstes Tor im ersten Meisterschaftsspiel: Michael Bärtsch ist zuversichtlich, dass Tuggen eine starke Mannschaft stellt. (Bild: Carlo Stuppia)
Das erste Heimspiel der Saison konnte an der Linthstrasse bei schönstem Wetter über die Bühne gehen. Das Heimteam startete furios. Bereits in der sechsten Minute scheiterte Morina vor dem leeren Tor am Pfosten. Und auch im weiteren Spielverlauf war es Tuggen, das sich engagierter zeigte. Druckphasen von mehreren Minuten liessen das Spiel einseitig zugunsten der Tuggner erscheinen. Dennoch dauerte es 18 Minuten, ehe Dardan Morina sich alleine im Strafraum durchsetzen und zum 1:0 einschieben konnte. Nur vier Minuten später war es dann der im Spiel sehr präsente Dein Barreiro, von Michael Bärtsch in Szene gesetzt, der nach gutem Dribbling Bärtsch wieder anspielte und so die Vorarbeit zum 2:0 leistete. Erst in der 33. Minute kam wieder Gefahr vor dem Tessiner Tor auf: José Meier zirkelte einen Freistoss nur an die Querlatte. Dann herrschte auch erstmals vor dem Heimtor so etwas wie Gefahr. Nach einem seltenen Fehlpass von Meier konnte ein Tessiner frei abschliessen, allerdings vermochte er den Ball nicht an Tuggens Keeper Merlo vorbeizuspielen.
Morina mit zwei Toren
Morina war es, der kurz vor Ablauf einer Stunde einen Foulelfmeter herauszuholen vermochte, welchen er auch selbst gleich zum 3:0 verwandelte. Nicht einmal zehn Minuten später das gleiche Bild: Diesmal durfte Barreiro zum Elfmeter antreten. Entgegen Barreiros ansonsten starker Leistung konnte er mit einem schwach geschossenen Elfmeter den Tessiner Keeper aber nicht beeindrucken. Schade für Barreiro – er hätte definitiv ein Tor verdient gehabt.
Tuggen liess in der ersten Meisterschaftspartie nichts mehr anbrennen und wusste bis in die Schlussminuten mit attraktivem Offensivfussball zu begeistern. Auch wenn die Partie wohl keine Topaffiche war, durften sich zumindest die Tuggner Zuschauer über eine qualitativ zufriedenstellende Leistung freuen. Speziell erfreulich war der Auftritt der Neuzugänge. Nebst Dein Barreiro konnten auch der Ex-Zürcher Kenith Catari und der eingewechselte Noah Weiler vom SV Höngg mit einer starken Leistung auf sich aufmerksam machen. Dass der Vorteil auf dem Feld klar auf Tuggner Seite lag, war auch für Torschütze Michael Bärtsch klar: «Wir sind wohl die erfahrenere, gestandenere Mannschaft. Viele haben sich über Jahre hinweg zusammenfinden können. Dies war heute bestimmt ein Vorteil.» Trotzdem ist ein Sieg zum Meisterschaftsstart wichtig, der Gegner spielt dabei keine allzu grosse Rolle. «Wir haben uns gesagt, dass der Start in die Meisterschaft richtungsweisend sein wird. Von daher ist der Sieg sicher sehr wichtig. Wir waren gut auf das laufstarke Team Ticino eingestellt.» Bärtsch, der mittlerweile schon sein zweites Jahr in Tuggen beginnt, ist zuversichtlich: «Tuggen macht jedes Jahr gute Transfers. Weil das Kader eher schmal, dafür mit Qualitätsspielern ausgerüstet ist, harmonieren die verschiedenen Spieler relativ schnell miteinander. Adi Allenspach leistet jeweils tolle Arbeit.»