Für das letzte Spiel in diesem Jahr führt die Reise ins Tessin

(Kommentare: 0)

Für das letzte Spiel in diesem Jahr führt die Reise ins Tessin

Für das letzte Spiel des Jahres muss die Allenspach-Elf die bisher längste Anreise in Angriff nehmen. Im Tessin sind die Rollen ähnlich klar verteilt, wie dies vergangene Woche im Ländle der Fall war: Das viertplatzierte Tuggen geht gegen das auf einem Abstiegsplatz liegende Team Ticino als klarer Favorit ins Rennen. Vor Wochenfrist hatte Tuggen mit ebendieser Ausgangslage in Balzers aber einige Mühe zu bekunden, so fiel der Siegtreffer erst in der 97. Minute.

Spiel früher entscheiden

Damit wird es ein erstes Ziel von Tuggen sein, das Spiel diesmal früher in die gewünschten Bahnen zu lenken, und nicht wieder trotz grosser Spielkontrolle unter Druck zu geraten. Es wird für die Allenspach-Elf nicht nur das letzte Spiel des Jahres, sondern gleichzeitig auch bereits das erste Spiel der Rückrunde, das jeweils schon Ende Jahr stattfindet. Zum Start der Meisterschaft konnte Tuggen mit einem 3:0-Vollerfolg gegen Team Ticino avancieren. Ähnlich soll es auch am kommenden Sonntag aussehen. James Wyndham, der sich in den vergangenen Partien mit Assists und Toren immer wieder empfehlen konnte, relativiert die Favoritenrolle der Tuggner aber: «Wir müssen jedes Spiel gewinnen, um vorne mitzuspielen, und dürfen aufgrund des Tabellenplatzes des Gegners keine Unterschiede machen.» So nehme man jeden Gegner nach dem anderen und wolle diesen besiegen, so Wyndham weiter.

Dieser Plan ist zumindest in der Herbstrunde zum grössten Teil aufgegangen und Tuggen steht auf dem stattlichen vierten Tabellenrang. Um das Jahr sicher dort abschliessen zu können, wo man jetzt steht, ist auch im letzten Ernstkampf im Cornaredo in Lugano ein Sieg definitiv nötig.

Stefan Horisberger / March-Anzeiger

Zurück