In letzter Minute doch noch belohnt

(Kommentare: 0)

In letzter Minute doch noch belohnt

von Stefan Horisberger, March-Anzeiger/Höfner Volksblatt

Bei fast frühlingshaften Temperaturen lief die Allenspach – Elf am Samstagnachmittag gegen den USV Eschen – Mauren an der heimischen Linthstrasse auf. Dass man sich für die bittere Auswärtsniederlage vom vergangenen Herbst revanchieren will, war von Beginn weg klar. Tuggen brauchte zwar rund eine Viertelstunde, bis die Spielkontrolle auch auf den gegnerischen Strafraum übergriff, zeigte dann aber in hoher Kadenz, was man kann. Vermehrt war es Michael Bärtsch, der im Offensivfeuerwerk der ersten Halbzeit die Hauptrolle spielte. So köpfelte er beispielsweise nach einer Flanke von Caine Keller den Ball nur knapp rechts am Tor vorbei. Nur wenige Minuten später war es Dardan Morina, der mit einem ansehnlichen Freistossschuss den Eschen – Keeper zu einer Parade zwang. Anschliessend war es dann auch noch Kenith Catari, der aus ca. 22 Metern den Ball an die Latte drosch. Dardan Morina setzte den Ball wenig später gleich nochmals ans Aluminium, diesmal an den Pfosten. Über einen vermeintlichen Elfmeter, der nicht gepfiffen wurde, konnte man sich nicht mehr beschweren, denn Torchancen hatte Tuggen zu genüge.

Auf der anderen Seite war es Eschen, das seinerseits zwar bemüht schien, dennoch zu glücklos blieb, um zu gefährlichen Chancen zu kommen. Erst als die zweite Halbzeit schon dem Ende zu ging kamen auch die Gäste zu ihrer ersten Grosschance. Am souverän reagierenden Merlo gab es aber keine Vorbeikommen. Und trotz dem optimalen Spielverlauf aus Tuggner Sicht – man kontrollierte das Spiel über weite Strecken – schien es wie verhext. Auch im zweiten Durchgang kamen die Märchler zu hochkarätigen Chancen, der Ball wollte aber einfach nicht ins Netz. In der Nachspielseite rannte Tuggen ein letztes Mal an. Der eingewechselte Dein Barreiro zeigte dann seine Qualität und fand mit seiner Flanke den ebenso eingewechselten, im Strafraum bereitstehenden Frank Feltscher, der den Ball per Kopf an Torhüter Majer vorbeibringen konnte. Der ausgelassene Jubel bestätigte es: Das Offensivfeuerwerk hatte Kraft gekostet, und war im letzten Moment noch belohnt worden.

Siegtorschütze Frank Feltscher war über seinen Einstand im Tuggen – Dress sichtlich erfreut: «Ich bin sehr erleichtert. Egal ob Profi- oder Amateurfussball, es ist immer schön wenn man eingewechselt wird und das entscheidende Tor schiesst. Es fühlt sich weltklasse an!» Der Ex-Profi lobt auch die Arbeit, die in Tuggen gemacht wird: «Das Niveau in Tuggen hat mich überrascht, es ist sehr hoch. Die Trainings sind hart und der Trainer will Qualität auf dem Platz». Angesprochen auf die grossen Unterschiede zwischen Tuggen und Atletico Venezuela, Feltschers Ex-Klub in Venezuela, erzählt er Beeindruckendes: «Das Tempo in Venezuela war nicht das schnellste, aber es gibt viele talentierte Spieler. Man kämpft viel mit den Konditionen – manchmal muss man auf einem schlechten Platz antreten, manchmal ist es 15 Grad warm, dann wieder 40 Grad». Auf die Frage, was er seinen Mannschaftskollegen nun im Amateurfussball weitergeben kann, bleibt er bescheiden: «Ich denke, ich lerne mehr von ihnen, als sie von mir. Wie die Spieler hier in jedem Training alles geben und am Wochenende mit der ganzen Seele auf dem Platz stehen – ich kann sie nur als Beispiel nehmen». Mit seinem Tor in der letzten Spielminute ist Feltscher schon in die Tuggner Fan – Herzen vorgedrungen. Sein Einstand steht sinnbildlich für ein souveränes und attraktives Fussballspiel, dass die Tuggner am Samstag gezeigt haben.

 

Tuggen – Eschen-Mauren 1:0 (0:0)

Stadion Linthstrasse, 407 Zuschauer, SR: Patrick Rogalla

Tore: 90. + 4’ Feltscher (1:0)

Tuggen: Merlo; Mallo, Herlea, Rüegg, Keller; Fässler, Györky, Catari (63. Barreiro); Morina (73. Feltscher), Bärtsch (85. Jaggy), Jakupov

Eschen – Mauren: Majer; Sonderegger, Thöni, Krnjic, Mettler; Meier (87. Kühne M.), Bajrami (75. Gaye), Scherrer; Dorta, Shabani (87. Nuraj), Muratoski (46. Caduff).

Bemerkung: Tuggen ohne Prenrecaj und Wyndham. Eschen-Mauren ohne Lukic, Mitrovic, Mladenovic, Zeqiri, Kühne S., Majer, Lovric und Frommelt. Verwarnungen: 37. Meier (Foul), 55. Thöni (Foul), 56. Shabani (Reklamieren), 73. Györky (Foul), 90. + 4’ Majer (Reklamieren).

Zurück