Die Punkte bleiben in Tuggen
(Kommentare: 0)
Die Punkte bleiben in Tuggen
Vor einer stattlichen Derby-Kulisse betraten die beiden Teams aus Tuggen und Freienbach am Samstagnachmittag den Rasen.
Stefan Horisberger / March-Anzeiger
Bestimmt waren an einem Derbytag auch schon mehr Zuschauer anwesend, dennoch zeigten die aus Platzmangel auch über das FC-Areal hinaus entlang der Linthstrasse parkierten Autos, wie gut das Spiel besucht wurde. Ein Bild, dass sich in Tuggen schon länger nicht mehr geboten hat. Der Spielstart wurde der Kulisse allerdings nicht ganz gerecht. Tuggen startete etwas besser in die Partie und übernahm nach rund zehn Minuten das Spieldiktat. Die Gäste versuchten derweil, sich den nötigen Respekt mit oft etwas übermotiviertem Zweikampfverhalten zu verschaffen. Gleich mehrere Male schlitterten die Freinbacher dabei knapp an einer gelben Karte vorbei. Nach 27 Minuten war es dann ein rüdes Einsteigen zu viel: Der Freienbacher Ntsika foulte den gerade zum Schuss ausholenden Mallo im eigenen Strafraum. Schiedsrichter Fabian Hänggi zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Eine Aufgabe, der sich Jakup Jakupov stellte und die er auch souverän löste. Sowohl Zuschauer wie auch die Spieler feierten den Treffer ausgelassen. Schon länger hatte Tuggen in einem Spiel nicht mehr in Führung gehen können. Statt sich in der Folge auf der Mini-Führung auszuruhen, suchte Tuggen den zweiten Treffer. In der 42. Minute war es Michael Bärtsch, an diesem Samstag leider etwas glücklos unterwegs, der aus kürzester Distanz übers Tor schoss.
Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild, Freienbach schien den Tritt nicht richtig zu finden, Tuggen an diesem Nachmittag eine Klasse besser. Kurz darauf kam die definitive Entscheidung in Form eines Doppelschlags: Zuerst war es in der 63. Minute Dein Barreiro, der einen Schuss so abzulenken wusste, dass Freienbach-Keeper Lo Russo chancenlos war. Nur eine Minute später waren es Bärtsch und Jakupov, die den Freienbacher Verteidigern entwischten. Bärtschs Abschluss prallte von der Querlatte zurück, worauf Jakupov bereitstand und nach einem weiteren Aluminiumtreffer schliesslich den Ball doch noch im Tor unterbringen konnte. Das Spiel hatte hiermit bereits seinen Schlussstand erreicht. Dass Freienbach zu elft fertigspielen konnte, war dann dem Fingerspitzengefühl von Schiedsrichter Hänggi zu verdanken: Ein brutales Einsteigen von Freienbachs Sodano gegen Caine Keller hätte durchaus mit einer roten Karte geahndet werden können. So blieben glücklicherweise alle unverletzt und beide Mannschaften in Vollbesetzung. Tuggen spielte bis zur letzten Minute gleich souverän weiter, liess vor dem eigenen Keeper keine Gefahr zu und suchte am Schluss auch nicht mehr die grossen Torchancen.
Mit Branko Bankovic und Davide D’Acunto standen dann zwei Akteure Rede und Antwort, die beide jeweils in Tuggen und Freienbach gespielt haben und dabei auch Teamkollegen waren. Tuggens Bankovic betonte dabei die Wichtigkeit eines Derbys: «Natürlich ist es schön, gegen alte Teamkollegen zu spielen. Auf dem Feld müssen dann aber alle Gas geben und die Freundschaft etwas bei Seite legen.» Den Derbysieg gewichtet Bankovic hoch: «Es war ein wichtiger Sieg, auch weil Freienbach in der Tabelle direkt hinter uns war und wir unbedingt den zweiten Platz erreichen oder wenigstens zu den besten Drittplatzierten gehören wollen.» Eine klare Ansage von Bankovic, denn damit würde Tuggen die Aufstiegsspiele erreichen. Das Derby war auch für Tuggens ehemaligen Spielmacher Davide D’Acunto etwas besonderes: «So etwas ist immer speziell. Ich habe vier Saisons für Tuggen gespielt, viele Freunde gefunden und komme immer noch gerne nach Tuggen.» Der Derbyniederlage will er aber nicht zu viel Gewicht beimessen: «Jedes Spiel ist gleich wichtig. Das Derby ist natürlich für den Verein besonders, aber heute können wir Tuggen den Sieg auch gönnen, weil sie vor allem nach der Pause klar besser waren.» Ein hochverdienter Sieg der Tuggner also, der für den weiteren Verlauf der Meisterschaft entscheidend sein könnte.
Telegramm
Tuggen – Freienbach 3:0 (1:0)
Lintstrasse, 421 Zuschauer, SR: Fabian Hänggi
Tore: 27. Jakupov (1:0), 63. Barreiro (2:0), 64. Jakupov (3:0).
Tuggen: Merlo; Mallo, Rüegg, Jaggy, Keller; Fässler, Györky; Barreiro (77. Bankovic); Bärtsch (83. Feltscher), Jakupov, Morina (77. Weiler).
Freienbach: Lo Russo; Auf der Maur, Sodano (75. Knörle), Ntsika (75. Stevic); Dättling, Radovic (55. Machado), D’Acunto, Solimando; Sabino, Dzaferi (55. Gavric), Quintoles (63. Dagic).
Bemerkung: Tuggen ohne Meier (gesperrt), Catari und Herlea (beide Verletzt). Freienbach ohne Züger und Bonthuis (beide kein Aufgebot), My, Frrokaj und Fernandes (alle verletzt).
Verwarnungen: 29. Lo Russo (Reklamieren), 43. Morina (Foul), 45.+1’ Barreiro (Foul), 60. Fässler (Foul), 65. Gavric (Foul), 66. Sodano (Foul), 67. Machado (Reklamieren).