Der 1. Tabellenrang gesichert

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Auch wenn Tuggen am Samstag nicht mehr um seinen Platz in den Aufstiegsspielen kämpfen musste, schien die Previtali-Elf von Beginn weg grosse Lust zu haben, besten Fussball zu spielen. Bereits in der 8. Minute konnte Michael Bärtsch, nach einem schnellen Vorstoss von Demian Titaro schön im Strafraum in Szene gesetzt, zur ersten Führung einschieben. Für den zweiten Treffer nach 22 Minuten war Aussenverteidiger Brian Mallo zuständig, welcher von rechts aussen mit einem satten Flachschuss traf. Nach einer halben Stunde erhöhte Michael Bärtsch gegen seinen Ex-Verein sodann auf 3:0. Zur Pause hatten die Zuschauer bereits eine Machtdemonstration Tuggens erlebt, Eschen-Mauren schien etwas überfahren worden zu sein, wobei es für die Liechtensteiner auch um nichts mehr ging.

Derweil war Tuggens Fussballlust zum Beginn der zweiten Halbzeit nicht weniger geworden, was das vielleicht schönste Tor der Partie zeigte: Nachdem Aussenverteidiger Caine Keller gleich drei Gegnern entwischt war und ein Solo über den halben Platz hingelegt hatte, schlenzte er den Ball von ausserhalb des Strafraums haargenau ins rechte obere Eck. Das fünfte und letzte Tor Tuggens dann etwas sinnbildlich für das Spiel: Während Demian Titaro im Strafraum Eschens unbedrängt zum Abschluss kam und traf, erhielt Eschens Kapitän Sodano eine gelbe Karte wegen Reklamierens, dem Tor sie ein Foul vorangegangen. Tuggen voll im Spiel, die Gäste hingegen unglücklich und wohl verständlicherweise auch etwas frustriert. Scheinbar konnte aber ebendieser Adriano Sodano noch einmal Kraftreserven frei machen und in der 62. und 82. Minute zwei Anschlusstreffer für Eschen erzielen. Den Schlusspunkt der inzwischen nicht mehr so einseitigen Partie setzte Ex-Tuggner Villiam Pizzi kurz vor Schluss, sein Schlenzer zum 5:3 war sehenswert, nützte aber höchstens noch zur Resultatkosmetik. Somit kam Tuggen zum letztlich souveränen neunten Sieg in Serie und ist mehr als bereit für die kommenden Aufstiegsspiele.

Für Doppeltorschütze Michael Bärtsch ging es auch im letzten Meisterschaftsspiel noch um etwas: «Es ist immer speziell, gegen meinen langjährigen Ex-Verein zu spielen. Ich komme gerade von einer Verletzung zurück und habe mir deshalb persönlich vorgenommen, einen guten Match zu machen, was mir zum Glück gelungen ist.» Zudem habe man sich auch als Manschaft vorgenommen, drei Punkte zu holen und den ersten Tabellenplatz zu verteidigen. Angesprochen auf die nunmehr 15 Spiele andauernde Ungeschlagenheit, hat auch Bärtsch keine einfache Erklärung: «Es ist unglaublich. Wir fragen uns langsam selber, wie das möglich ist. Ich weiss nicht, wie das weitergeht. Aber natürlich werden wir in den Aufstiegsspielen Gegner haben, welche die gleichen Ziele haben. Wir müssen weiterhin Spiel um Spiel nehmen, auch am kommenden Mittwoch.»  Tatsächlich fragt man sich, wer die Previtali-Elf in der aktuellen Form schlagen soll, denn selbst gegen Aufstiegskonkurrenten wie YF Juventus oder FC Black Stars konnte man in den vergangenen Monaten gewinnen. Ob es aber auch für den ganz grossen Sprung in die Promotion League reicht?

Am Mittwochabend wird man, voraussichtlich bei Vevey-Sport, erste Antworten erhalten. Am kommenden Samstag wird das Heim-Spiel in Tuggen um 17.00 Uhr stattfinden. Danach wird im Festzelt der Champions-League Final gezeigt.

Telegramm:

Tuggen – Eschen-Mauren, 5:3 (3:0)

Linthstrasse, 378 Zuschauer, SR: Andrin Borra

Tore: 9. Bärtsch 1:0, 23. Mallo 2:0, 29. Bärtsch 3:0, 47. Keller 4:0, 59. Titaro 5:0, 62. Sodano 5:1, 86. Sodano 5:2, 88. Pizzi 5:3.

Tuggen: Merkas; Herlea, Rüegg, Loue (56. Meier); Mallo, Keranovic, Fässler (76. Morina), Teixeira (56. Rodrigues), Keller; Bärtsch (56. Shala), Titaro (64. Jakupov).  

Eschen-Mauren: Weber; Meier (70. Bajrami), Boakye, Sodano, Hossmann; Györky, Sele, Stevanovic; Pizzi, La Rocca (54. Daniel), Munoz.

Bemerkung: Tuggen ohne Kriz. Verwarnungen: 59. Sodano (Reklamieren), 60. Herlea (Foul).

 

Bild: Franz Feldmann (www.sportfotos.ch)

Zurück