Eine Niederlage die weh tut

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Die Vorzeichen deuteten auf eine spannende Partie an der Linthstrasse hin, denn mit Kreuzlingen war das erfolgreichste Team der aktuellen Meisterschaft an der Linthstrasse zu Gast. Beide Teams standen mit Hinblick auf die Aufstiegsplätze damit unter Zugzwang – Punkte sind äusserst begehrt im knappen Rennen um die vorderen Plätze. Aufgrund der Ausgangslage war der Druck für das Heimteam wohl etwas grösser. Tuggen startete dann auch besser in die Partie und konnte von Beginn weg offensive Nadelstiche setzen. Gleichzeitig zeigte aber auch Kreuzlingen, warum es in der Tabelle ganz oben steht. Grundsätzlich zeigten die Akteure auf beiden Seiten ein ansehnliches Spiel. Zur grössten Chance der ersten Halbzeit kam Tuggen nach 34. Minuten durch Jakup Jakupov. Ein Abpraller von Kreuzlingen-Keeper und Ex-Tuggner Fabian Fellmann fiel Jakupov vor die Füsse, dieser setzte den Ball allerdings knapp neben den Pfosten. Bis zur Pause blieben die ganz grossen Chancen aber Mangelware, weder Tuggen noch die Gäste aus dem Thurgau konnten auf den letzten Metern überzeugen und in die gefährliche Zone kommen. Nach 54 Minuten hielt Tuggens Keeper Leon Merkas seine Mannschaft im Spiel: Äusserst stark reagierte er im eins gegen eins, wehrte eine hundertprozentige Torchance ab und sorgte damit dafür, dass die Partie torlos weiterlief. Es war eine Art Weckruf für die Tuggner Offensive, denn sie testete Kreuzlingen-Keeper Fellmann in den folgenden Minuten gleich mehrfach, wenn auch meist mit Weitschüssen. Es war die überzeugendste Phase Tuggens, denn man zeigte, dass man unbedingt ein Tor wollte. Zahlreiche Abschlüsse aus guten und weniger guten Positionen fanden ihren Weg aufs oder knapp neben das Gehäuse. In dieser Phase zeigte Tuggen viel Zug nach vorne und erkannte, dass es manchmals das wichtigste ist, denn Ball aufs Tor zu bringen.

Am Willen, das Runde im Eckigen zu versenken, mangelte es definitiv nicht. Das nötige Glück blieb der Previtali-Elf aber vergönnt. Umso schlimmer, dass diese Phase der Überlegenheit im Führungstreffer Kreuzlingens gipfelte: Einen Moment stand die Tuggner Defensive zu offen, liess die Thurgauer zu einfach in den Strafraum kommen, wo die Zuordnung nicht stimmte und Laidouci völlig unbedrängt zum schmeichelhaften 0:1 einschieben konnte. Das Tor aus dem Nichts schien Tuggen etwas aus dem Konzept zu bringen, denn an die vorangehende Druckphase konnte man nicht mehr anknüpfen. Bis zum Ende blieb es beim Mini-Vorsprung und Tuggen musste sich in einem womöglich vorentscheidenden Spiel knapp geschlagen geben. Nicht nur weil die Partie eine der wichtigeren war, sondern auch weil man sie aufgrund der eigentlich guten Leistung und durchaus vielversprechenden Chancen hätte gewinnen können, vielleicht müssen, verblieb man am Ende etwas konsterniert. Dass man sich für überzeugende Leistungen nicht belohnen kann, zieht sich wie ein roter Faden durch die Rückrunde Tuggens hindurch, was auch der Tuggner Assistenz-Trainer Javier Santana nach der Partie ähnlich einschätzte: «Wir wurden bereits in Taverne schlecht belohnt, haben gut gespielt und in der Nachspielzeit einen unnötigen Treffer kassiert. Heute war es so, dass jener, der den ersten Fehler macht, das Spiel entscheidet. Wir haben heute den Fehler gemacht und Kreuzlingen hat ihn ausgenutzt.» Selber hätte man zwar gute Chancen gehabt, aber kein Tor erzielen können, so Santana. Für den weiteren Saisonverlauf will man in Tuggen aber keineswegs den Kopf in den Sand stecken: «Wir sind uns der Situation bewusst, wir sagten uns, dass wir heute einen Sieg brauchen. Das ist uns nicht gelungen. Wir haben aber noch ein paar Spiele, wir glauben immer noch daran, die Aufstiegsplätze erreichen zu können. Es ist immer noch möglich und wir werden alles geben, damit wir weiter im Rennen bleiben können. Was am Ende rausschaut, sehen wir, wenn es so weit ist.»

 

 

 

 

Telegramm

 

Tuggen - Kreuzlingen

Stadion Linthstrasse, 329 Zuschauer, SR: Mirnes Hyseni

Tore: 71. Laidouci (0:1).

Tuggen: Merkas; Suter, Vasic, Loue, Keller; Shala, Teixeira, La Rocca; Jakupov, Vukasinovic (69. Meier Y.), Quintas (78. Rodrigues).

Kreuzlingen: Fellmann; Meresi, Seeger, Matkovic, Ismaili; Rama-Bitterfeld (83. Zimmermann), Rraqaki (68. Marinovic), Karaki, Arifagic (83. Özcelik); Laidouci, Anioke (56. Bode).

Bemerkung: Tuggen ohne Merlo, Rüegg A., Rüegg J., Kriz, Meier J., Bärtsch (alle verletzt) und Morina, Erbinel (beide gesperrt). Kreuzlingen ohne Nay, Limani, Brändli und Affentranger.

Verwarnungen: 42. Teixeira (Foul), 64. Matkovic (Foul), 82. Shala (Foul), 88. Loue (Foul).

 

Zurück