FC Tuggen spielt weiterhin im Cup

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Cup-Spiele haben immer etwas spezielle oder die eigenen Regeln, das musste auch der FC Tuggen, der zu Gast beim FC Kosova Zürich war, erfahren. Beide Teams waren gut vorbereitet und auch mental bereit. Coach Previtali veränderte seine Elf gegenüber dem letzten Spiel auf diversen Positionen, daher brauchte es ein paar Minuten bis die Spieler den Rhythmus gefunden haben, ab der 15. Minute nahmen die Torchancen zu. Der FC Tuggen spielte in dieser Phase des Spiels gut und war spielbestimmend, es blieb aber bei den Chancen. In der 38. Minute, Tuggen war in einem zügigen Angriff, wusste sich Rubertone nur mit einer Notbremse zu helfen. Das Resultat war eine Gelbe Karte und ein Penalty-Pfiff. Auf Intervention des Linienrichters korrigierte Schiedsrichter Auletta aber seinen Entscheid und setzte den Freistoss-Punkt ausserhalb vom Strafraum neu an, verwandelte die Gelbe Karte aber direkt in eine Rote, Rubertone wurde des Feldes verwiesen. Es dauerte aber bis in die Nachspielzeit der 1. Halbzeit ehe Shala eine Flanke von N. Rüegg zum 0:1 verwerten konnte.

Die 2. Halbzeit startet trotz einem Spieler mehr, aus Tuggner Sicht gesehen, eher verhalten. Kosova wurde stärker und die Mächler hatten sichtlich Mühe ihr Spiel zu finden. Fehler schlichen sich ein, die Konzentration war irgendwie weg und das Spiel wurde ruppiger. Der FC Kosova schnupperte Morgenluft und steckte nie ein, der Einsatz wurde dann in der 89. Spielminute belohnt, Rodriguez konnte zum Ausgleich einschieben. Und wieder so ein Tor welches mit totaler Abwehr-Konsequenz hätte verhindert werden können. Trotz langer Nachspielzeit wurde die Verlängerung nun Tatsache.  Das Geschehen in der Verlängerung ist schnell erzählt, es geschah nichts Erwähnenswertes, beide Teams waren zwar bemüht einen Treffer zu erzielen, aber drüben wie hüben brachte man keine zwingenden Chancen mehr zustande.  Also mussten die beiden Mannschaften zum Elfmeterschliessen antreten. Aus Tuggner Sicht konnten Jakupov, Rodrigues, Quintas und am Schluss Keller ihre Elfmeter alle verwerten und haben so dem FC Tuggen den Verbleib im Cup-Wettbewerb gesichert. Die 2. Runde der Cup-Qualifikation findet am 14. März 2026 statt, gespannt warten wir auf den uns zugelosten Gegner.

 

Telegramm:

Kosova Zürich – Tuggen 3:5 (nach Elfmeterschiessen)

Sportplatz Buchlern, 130 Zuschauer, SR Auletta

Tore: 45.+4. Shala 0:1, 89. Rodriguez 1:1, 121. Jakupov 1:2 (n.E.), 121. Clarke 2 :2 (n.E.), 121. Rodrigues 2 :3 (n.E.), 121. Gjini 3 :3 (n.E.), 121. Quintas 3 :4 (n.E.), 121. Keller 3 :5 (n.E.)

FC Kosova Zürich : Fernandez; Rrafshi (73. Mutumbua), Calbucci (91. Gomes), Giansiracusa, Rubertone ; Dushi ; De Arruda (42. Gjini), Rodriguez, Selimi (73. Luburic), Clarke, Kuka (107. Ibraimi)

FC Tuggen : Pinthus ; Keller, Wieser, Erbinel (106. Herlea), Kräuchi (106. Bonthuis); N. Rüegg, Ismaili (78. Vasic), Morina (106. Rodrigues), Ramabaja (73. Quintas), Shala (73. Tayey), Jakupov

Tuggen ohne Bärtsch, Kriz, Antoniazzi, Meier, J. Rüegg

Verwarnungen: 38. Rubertone Ausschluss (Foul), 45.+1. Erbinel (Foul), 82. Gjini (Foul), 86. Giansiracusa, 112. Rodriguez (Reklamieren), 119. Fernandez (Reklamieren)

 

Zurück