Heimspiel gegen Gossau

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Die Partie gegen Gossau ist für Tuggen gleich mehrfach speziell: Einerseits ist es das erste Heimspiel des Jahres, andererseits ist es die Hauptprobe für das darauffolgende wichtige Cup-Spiel in Münsingen.

Die harten Fakten zum Gegner lassen eine klare Rollenverteilung vermuten, denn mit nur 21 Punkten steht Gossau auf Platz 12 in der Tabelle, nur einen Punkt vom Abstiegsplatz entfernt. Die St. Galler sind indessen nicht gerade der Lieblingsgegner der Tuggner, immer wieder konnten sie dem Favoriten Punkte stehlen und sind insbesondere für starke Schlussphasen bekannt. Dennoch ist es wie so oft. Tuggen geht als klarer Favorit ins Spiel und viel wird davon abhängen, wie sich das Heimteam präsentiert. Im Hinspiel in Gossau konnte Tuggen mit drei Toren in der ersten Halbzeit das Spiel früh entscheiden, musste gegen Ende den Gossauern aber auch mehr Spielanteile zugestehen.

Ähnlich sieht es auch Tuggens Sturmjuwel Michael Bärtsch: «Wir stellen uns diese Woche gut auf diese Mannschaft ein. Im letzten Spiel gegen sie sind wir gut gestartet und haben sie dann aber ins Spiel zurückkommen lassen.» Dennoch ist er zuversichtlich: «Wenn wir uns wieder gut vorbereiten und gut trainieren wie letzte Woche, kommt es schon gut.» Tatsächlich gibt es kaum etwas, dass man im Vergleich zur letzten Partie viel besser machen müsste. Es ist viel eher so, dass Tuggen möglichst gleich wie in Uzwil auftreten sollte, um die besten Chancen auf die nächsten drei Punkte zu haben. Das Selbstvertrauen, nach den beiden Spielen in Weesen und Kreuzlingen dürfte es nicht mehr allzu gross gewesen sein, ist nach der überzeugenden Leistung in Uzwil also zurück und die Leistungskurve zeigt aufwärts.

Zudem dürfte es beim Auftritt vor heimischem Publikum auch noch etwas einfacher sein, befreit aufzuspielen und eine überzeugende Leistung abzurufen. Die Freude auf das erste Spiel an der Linthstrasse im Jahr 2023 schien jedenfalls bei Spielern und Zuschauern gleichermassen vorhanden.

Zurück