Punkteteilung
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Während der Frühling in der Deutschschweiz Einzug hielt, betraten die Tuggner den Tessiner Rasen am Samstag im kalten Nass. Der Start ins Auswärtsspiel gelang der Previtali-Elf nach Massen. Bereits von Beginn weg kam man immer wieder gefährlich in die Nähe des Tessiner Tores, dominierte das unsicher agierende Heimteam teilweise sogar. Für einmal konnte sich Tuggen auch früh belohnen: Nach einem Eckball kam der schon zuvor auffällige Silvan Kriz im gegnerischen Strafraum an den Ball und erzielte das verdiente 0:1 für Tuggen. Im Gegenzug rettete Torhüter Alessandro Merlo vor der Pause mirakulös, als er einen Schuss mit den Fingerspitzen an die Latte lenken konnte. Dass Tuggen bis zur Pause nicht mehr Zählbares zustande brachte beunruhigte nicht weiter, da man das Spiel über weite Strecken kontrollierte.
Der zweite Durchgang gestaltete sich ausgeglichener, Taverne konnte nach den ersten Auswechslungen ebenfalls erste Akzente setzen. Die vermeintliche Vorentscheidung fiel in der 69. Minute: Julio Teixeira traf sehenswert. Den Tessinern schien der zweite Gegentreffer allerdings Aufschwung zu verleihen, ihre Druckphasen wurden länger. Und irgendwann konnte dann auch der bis dato stark agierende Torhüter Merlo nichts mehr tun: Vitullis strammer Schuss fand den Weg ins rechte untere Eck – 1:2. Der nun offene Schlagabtausch fand seinen Höhepunkt in der 83. Minute: Nach einer weiteren Druckphase kam das Heimteam durch einen Foulelfmeter zum Ausgleichstreffer. Zu wenig konsequent hatte Tuggen den Ball vom Tor weggehalten, zu oft gab es Chaos im eigenen Strafraum. Das Anrennen Tuggens bis tief in die Nachspielzeit wurde nicht mehr belohnt, und so blieb die Previtali-Elf erstmals im neuen Jahr ohne Vollerfolg in einem Pflichtspiel.
Die Punkteteilung ist am Ende wohl nicht ganz ungerecht, so hat Tuggen zwar deutlich besseren Fussball gespielt, Taverne aber viel Moral gezeigt: «Der Gegner hat sich gewehrt und in der zweiten Halbzeit mehr fürs Spiel gemacht. Gleichzeitig haben wir etwas abgebaut. Schade ist, dass wir das 2:0 schiessen und die Möglichkeit haben, den Sieg nach Hause zu nehmen», so Trainer Ivan Previtali. Trotz verpasstem Sieg fand er auch Positives: «Die Enttäuschung ist gross. Aber ich habe den Jungs gesagt, sie sollen den Kopf nicht hängen lassen. Wir können aus dem Tessin einen Punkt mitnehmen, das ist nie einfach, und wir hatten heute einen starken Gegner.» Nach dem soliden Start in die Rückrunde mit sieben Punkten aus 3 Spielen warten am kommenden Samstag die Black Stars in der zweiten Qualifikationsrunde des Schweizer Cups. Und dies zum richtigen Zeitpunkt: Tuggens Formkurve stimmt.
Telegramm:
Taverne – Tuggen, 2:2 (0:1)
Campo Comunale Taverne, 100 Zuschauer, SR: Yanick Ottmann
Tore: 21. Kriz 0:1, 69. Teixeira 0:2, 75. Vitulli 1:2, 83. Cvetkovic 2:2 (Penalty).
Taverne: Bellante; Kabamba, Russo, Belometti, Cvetkovic; Vitulli, Tchaoule (61. Rosetto), Guerchadi; Bengondo (72. Hernàndez), Josipovic, Piazza (72. Castelluccia).
Tuggen: Merlo; Herlea, Kriz, Rüegg; Mallo, Meier (90. Loue), Teixeira (90. Shala), Keller; Titaro (69. Keranovic); Bärtsch (79. Morina), Rodrigues (79. Jakupov).
Bemerkung: Tuggen ohne Syla (kein Aufgebot).
Verwarnungen: 29. Bengondo (Foul), 74. Lanza (Reklamieren), 85. Teixeira (Foul), 90.+2 Castellucia (Foul).