Tuggen setzt sich in Münsingen durch
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Tuggen startete deutlich besser in die Partie im Berner Aaretal. Dennoch vermochten die Gäste bis zur Pause zu kaum einer gefährlichen Chance zu kommen, nur vereinzelt kam es zu guten Situationen. Münsingen auf der anderen Seite kam zu keinen vielversprechenden Situationen, zeigte sich allgemein harmlos. Bis zur Pause änderte sich wenig an der Spielsituation, Tuggen spielte – Münsingen verteidigte. Trotz fehlendem Tor kam Tuggen zu einigen guten Möglichkeiten. Münsingens Torhüter Zbinden wusste jedoch lange Zeit alle Abschlüsse zu entschärfen.
Pünktlich zur Pause nahm dann das Wetter eine hässliche Form an, Regen prasselte aus gefühlt allen Richtungen auf Spiel und Zuschauende ein. Erst in der 80. Minute kam Tuggens Anioke, bis anhin mehrfach gescheitert, im Strafraum zum Abschluss und konnte zum erlösenden 1:0 einnetzen. Sich damit nicht begnügend, führte Tuggen das ansehnliche Angriffsspiel weiter und kam kurz vor Schluss sogar noch zum verdienten 2:0 durch den eingewechselten Michael Bärtsch.
Trotz lange fruchtlosem Spiel konnte sich die Previtali-Elf damit am Ende durchsetzen und neues Selbstbewusstsein in Hinblick auf das kommende Spitzenspiel in Paradiso gewinnen. «Wir haben uns auf einen umkämpften Match eingestellt. Man hat gemerkt, dass beide Mannschaften verhalten
gespielt haben. Aber wir wurden schliesslich belohnt, wir mussten nun auch einige Male unten durch», so Torhüter und Captain Alessandro Merlo nach der Partie. Jeder sei für jeden gegangen, auch wenn man das nötige Glück gebraucht hat. «Wir nehmen auch die Einstellung für den nächsten Match mit, wir können verteidigen und können mit Kampf und Willen dagegen halten.» Die zahlreiche erschienenen und lautstark unterstützenden Tuggner Zuschauer hatten damit am Ende doch einiges zu feiern – die Möglichkeit auf ein gutes Los in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups lässt auf einen tollen Gegner hoffen.
Münsingen – Tuggen 0:2 (0:0)
Sandreutenen, 382 Zuschauer. – SR Loric Duc.
Tore: Tore: 80. Anioke 0:1, 90. Bärtsch 0:2