Tuggen verliert in Schaffhausen
von Daniel Horisberger
Die Heimmannschaft startete stark in das Spiel und Tuggen hatte Mühe, mitzuhalten. Bereits in der 9. Minute konnte sich der Zwahlen, Captain des Heimteams gegen Goalie Merkas durchsetzen und holte einen Elfmeter heraus, den er souverän versenkte. Nur vier Minuten später traf Zwahlen bereits zum 2:0. In der ersten Viertelstunde war Schaffhausen definitiv die bessere Mannschaft. Wieder drei Minuten später und wieder Zwahlen, doch der Schuss ging an den linken Aussenpfosten. Nach 18 Minuten zeigte sich Tuggen das ers-te Mal gefährlich vor dem Schaffhauser Tor, Keller versuchte es mit einem Weitschuss. Doch der Torwart des Heimteams konnte den Ball ohne Problem sichern. Nach genau 30. Minuten erkämpfte sich Shala im Mittelfeld den Ball, spiel-te ihn zu Jakupov, der das 2:1 erzielte. Kurz vor Ende der Halbzeit eine umstrittene Aktion des Schaffhauser Captains: ein eher unsportliches Foul des mit schon einer Gelben Karte belasteten Schaffhausers. Der Schiedsrichter entschied, trotz des harten Einsteigens, keine zweite Gelbe Karte zu zeigen.
45. Spielminute Freistoss Tuggen: Jose Meier nahm sich den Ball. Der Freistossspezialist zauberte einen Traumfreistoss in das linke obere Lattenkreuz das 2:2. Fazit nach der ersten Halbzeit: Schaffhausen mit einer sehr starken Anfangsphase. Der FC Tuggen musste sich zuerst finden und sich organisieren. Das Heimteam startet unverändert in die zweite Halbzeit. Tuggen hingegen machte einen Offensivwechsel, Degen raus und La Rocca in die Partie. Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit spielten beide Teams auf gleicher Augenhöhe. Tuggen hatte jedoch gefährlichere Chancen auf den Führungstreffer. Morina wurde in der 66. Minute im Strafraum gefoult, was laut Schiedsrichter kein Foul war. Eine eher falsche Entscheidung. Nach einem eroberten Ball im Strafraum konnte sich der Schaffhauser Pinto durchsetzen und den Führungstreffer erzielen. Es war auch wieder Pinto in der 79. Spielminute, der mit dem 4:2-Treffer das Endresultat herstellte. Denn bis zum Abpfiff änderte sich am Spiel und am Resultat nichts mehr. Schaffhausen konnte sich durchsetzen und dieses Spiel somit für sich entscheiden.
Es war ein sehr aggressives Spiel mit den einen oder anderen Fehlentscheiden des Schiedsrichters, die zu Diskussionen führten.