Tuggen will punkten, Derby an der Linthstrasse
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Zum dritten Spiel innert sechs Tagen empfängt der FC Tuggen am Samstag den FC Freienbach an der heimischen Linthstrasse. Auch den Freienbachern ist es nicht anders ergangen, sie haben ebenfalls eine «Englische Woche» hinter sich.
Die Höfner starteten schlecht in die Saison, konnten sich zu Beginn der Rückrunde aber beachtenswert steigern und hatten zuletzt wieder mit einem Leistungsabfall zu kämpfen. Im letzten Heimspiel am Mittwoch gegen die U21 der Grasshoppers verlor Freienbach deutlich mit 2:5. Damit kassierte der FC Freienbach die zweite Niederlage im neuen Jahr. Deshalb konnte sich die Flühmann-Elf noch nicht richtig von den Abstiegsplätzen loslösen. Mit 24 Punkten liegt Freienbach auf Platz 12, mit drei Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Tuggen mit mässigem Start in die Rückrunde Der FC Tuggen auf der anderen Seite startete schlecht in die Rückrunde, hat sich nun aber gefangen und konnte am Mittwoch sogar dem Leader aus Paradiso einen Punkt abtrotzen. Trotz hoher Erwartungen blieb die Partie zwischen Tuggen und Paradiso im Tessin relativ blass. Am Ende trennten sich der Leader und der Tabellendritte mit einem tor- und glanzlosen Unentschieden. Es stehen damit beide Mannschaften unter Zugzwang, denn für die Previtali-Elf müssen Punkte her, will man den Rückstand von fünf Punkten auf einen Aufstiegsplatz aufholen. Gleichzeitig sitzen den Tuggnern die Wettswiler – notabene der Gegner vom nächsten Mittwoch – im Nacken. Freienbach wird so schnell wie möglich von der roten Zone wegkommen wollen, aktuell sind es nur drei Punkte Vorsprung auf den FC Weesen, der die rote Laterne trägt.
Im Hinspiel gewann Tuggen auf der Chrummen Die letzte Partie zwischen den beiden Lokalkonkurrenten entschied Tuggens Jakup Jakupov mit zwei Treffern im Alleingang. Seine beiden Tore reichten für einen 2:1-Sieg in Freienbach. Es war aber auch damals eine typische Derbypartie. Unabhängig von der Tabellenlage begegnen sich die Mannschaften auf Augenhöhe und wollen den Derbysieg noch viel mehr, als jeden anderen. Auch am Samstag darf eine ähnliche Ausgeglichenheit erwartet werden, auch wenn Tuggen wohl qualitativ einen leichten Vorteil für sich hat. Für die Zuschauer verspricht das Derby viel Spannung. Für den FC Tuggen ist die Begegnung ein guter Test, bevor man sich dann Mitte nächster Woche mit dem eminent wichtigen Spiel gegen Wettswil-Bonstetten in die Osterpause verabschiedet.
Nach einem spielfreien Wochenende folgt dann auch noch das Aufeinandertreffen mit dem zweitplatzierten Lugano 2. An der heimischen Linthstrasse fällt dann vielleicht schon eine Vorentscheidung im Kampf um die Aufstiegsplätze. Die Serie an wichtigen Spielen will in Tuggen damit nicht abreissen. Am Ausbau einer anderen Serie wird den Tuggnern aber mehr gelegen sein: Das Derby bietet die Chance, zum fünften Mal in Folge ungeschlagen vom Platz zu gehen.
Tuggen – Freienbach Samstag, 16 Uhr, Linthstrasse
Die Ausgangslage im Derby zwischen Tuggen und Freienbach ist unterschiedlich. Die Märchler wollen vorne dabei bleiben, die Höfner von der Kellerzone wegkommen.