Unglückliche Niederlage
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Nach dem letzten Heimsieg gegen Kosova, reiste Tuggen bei nasskaltem Wetter zum Auswärtsspiel gegen die Reserve von GC nach Zürich. Die Zürcher spiel-ten letzten Sonntag auswärts in Eschen/Mauren 2:2. Tuggen lag vor dem Spiel nur drei Punkte hinter der U21 von GC. Mit einem Sieg hätten die Märchler also gleichziehen können. Ein eher ungewohntes Bild sahen die Zuschauer auf dem GC Campus: Die Mannschaften liefen ohne Schiedsrichter und Linienrichter auf das Feld. Wo blieb das Schiedsrichtertrio? Nur zwei Minuten später kam auch das Refereeteam auf das Spielfeld. Mit zehn Minuten Verspätung pfiff Schiedsrichter Julian Müller das Spiel an.
Die erste gefährliche Chance hatte Tuggen. Stürmer Jakup Jakupov sorgte in der 14. Minute mit einem Schuss auf das gegnerische Tor für Gefahr. Nur eine Minute später konnte Jonas Rüegg mit einem Kopfball das gegnerische Tor in Gefahr bringen. Auch das Heimteam zeigte sich im Tuggner Strafraum mit guten Chancen. In der 27. Minute kam GC über den rechten Flügel mit einer Flanke in den Strafraum, und Joshua Gasane köpfte den Ball ins Tor. Unhaltbar für den Tuggner Torwart. GC führte mit 1:0. Nur drei Minuten später versuchte es Florian Hoxha mit einem scharfen Schuss auf das Tor, doch Alessandro Merlo konnte sich den Ball sichern. Tuggen versuchte, noch vor der Pause auszugleichen. Kurz vor der Halbzeit konnte Julio Teixeira durch einen Querpass Shala vor das gegnerische Tor schicken, doch der GC-Torwart Nicolaus Glaus war zuerst am Ball. Diese Aktion war zugleich auch die letzte der ersten Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete spannend, das Spiel war ausgeglichen und schnell. In der 64. Minute konnte sich wieder Hoxha für GC durchsetzen. Sein Weitschuss ging knapp am linken Pfosten vorbei. Tuggen drängte auf den Ausgleich. Teixeira hatte in der 69. und 72. Minute zwei Grosschancen, die beide knapp am Zürcher Tor vorbeigingen. Nur zwei Minuten später pfiff der Schiedsrichter einen Freistoss für die Märchler. Shala flankte den Ball in den Strafraum, der Abpraller landete bei Jakupov, der die beste Chance zum Ausgleich hatte. Doch sein Schuss ging nicht ins leere Tor, sondern über das Tor. Tuggen dominierte und spielte konsequent auf das GC-Tor. Die letzten 10 Minuten plus Nachspielzeit wurden nur in der Zürcher Platzhälfte gespielt. Doch GC verteidigte geschickt die knappe Führung. Tuggen belohnte sich nicht für seinen Aufwand und fuhr ohne Punkte zurück in die March. Das nächste Spiel für Tuggen findet am kommenden Samstag in Dietikon statt. Dieses Spiel zählt für die Cup-Qualifikation. Das nächste Meisterschaftsspiel in Tuggen ist das Derby gegen Freienbach.