Verlieren verboten
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Die Spiele zwischen Linth 04 und Tuggen haben seit dem Aufstieg der Glarner definitiv an Derbycharakter gewonnen. Sie sind meist hart umkämpft, und wie es in Derbys halt so ist, muss sich die Tabellenlage nicht unbedingt im Spielverlauf spiegeln.
Trotzdem ist es nicht wegzureden, dass Tuggen als Favorit in die Partie in Näfels starten wird. Nach dem wichtigen Sieg gegen Lugano schnuppert die Previtali-Elf nämlich an den Aufstiegsplätzen, man ist punktegleich mit Wettswil-Bonstetten. Letztere haben ein besseres Torverhältnis und stehen darum auf Platz 3. Blickt man als Tuggner in der Tabelle nach unten, sieht man mit Linth 04 den Gegner vom nächsten Wochenende in schnellem Tempo näher kommen. Die Glarner gingen zuletzt am Mittwoch mit einem Sieg gegen Eschen-Mauren vom Platz und liegen nur noch vier Punkte hinter Tuggen. Es gilt deshalb, was für die verbleibenden sechs Partien wohl immer gelten wird: verlieren verboten. Solange nämlich die Aufstiegskandidaten punktemässig so nahe zusammenliegen, kann jeder einzelne Punkt den Unterschied ausmachen.
Für Tuggen schmerzhaft: Der Matchwinner vom letzten Samstag, Jakup Jakupov, wird am Samstag eine Gelbsperre absitzen müssen. Ebenso Aussenverteidiger und Flügelschreck Brian Mallo. Umso mehr werden also die Treffqualitäten von Sturmspitze Michael Bärtsch gefragt sein: «Das Derby gegen Linth ist immer schwierig, aber der heutige Sieg gibt uns die entsprechende Motivation.», so der Stürmer am vergangenen Samstag. Für ihn gibt es nur eines, nämlichen den nächsten Sieg: «Wir wollen unbedingt die 3 Punkte nach Tuggen bringen, wir werden uns auch die nächste Woche intensiv auf das kommende Spiel vorbereiten». Es wird keine einfache Partie beim Lokalkonkurrenten, dennoch haben die Tuggner am vergangenen Samstag eines bewiesen: Schwierige Spiele liegen ihnen.