Zu Gast beim FC Weesen
von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)
Stefan Horisberger / March-Anzeiger
Frisch aus dem Trainingslager in Gran Canaria nahm die erste Mannschaft in Tuggen am Dienstagabend den Auftakt in die letzte Trainingswoche vor Meisterschaftsstart in Angriff. Mit dem FC Weesen wird der Lokalkonkurrent und Aufsteiger auf die Previtali-Elf warten. Ein Spiel, dass auswärts, unter voraussichtlich holprigen Platzbedingungen, eines der schwierigen Art werden könnte.
Dennoch ist von Anspannung nichts zu sehen. Es wirkt, als ob die Spieler schlicht Freude daran finden, dass der Ball bald wieder rollt. Die grösste Veränderung im Vergleich zum letzten Hinrundenspiel, das rein wettbewerbstechnisch schon das erste der Rückrunde war, ist dennoch ein massgeblicher: Die Mannschaft ist vollzählig. Einige Verletzte waren im Herbst zu beklagen, darunter vor allem die Defensiv-Leistungsträger Andrei Herlea und Brian Mallo. Auch der Ausfall von Dardan Morina hat in der Offensive für etwas Laue gesorgt.
Ob alle spielbereit sein werden, wird sich zeigen, für ein Training reicht es immerhin bereits wieder. Torgarant Michael Bärtsch ist davon überzeugt, dass man stark in die Rückrunde starten wird: «Viele Verletzte sind wieder zurück, in der Vorrunde haben uns einige wichtige Spieler gefehlt.» Auch eine Woche Gran Canaria hat aus seiner Sicht einen Beitrag dazu geleistet: «Das Trainingslager hat uns sehr gut getan, von den Bedingungen her, aber auch fürs Team. Es ist sehr wichtig, dass man als Mannschaft eine Woche zusammen verbringen kann.»
Auch aus Sicht des Trainerstabs scheint das Trainingslager ein Schlüsselereignis in der Vorbereitung gewesen zu sein: «Wir hatten Top-Bedingungen und waren vollzählig, das war sehr wichtig. Wir hatten im Verlauf der Woche ein wirklich gutes Testspiel und konnten endlich wieder auf Naturrasen trainieren. Unter dem Strich war es eine super Woche, aus der wir vieles für die Meisterschaft mitnehmen können.», so Assistenztrainer Javier Santana. Angesprochen auf die erste Rückrundenpartie in Weesen ist das Ziel klar: «Das wichtigste ist, drei Punkte zu holen. Es ist das erste Spiel der Rückrunde, die Plätze sind noch nicht im besten Zustand. Wir müssen auf jeden Fall die drei Punkte im Kopf haben und diese um jeden Preis holen wollen.», so Santana. Die klare Favoritenrolle will er für den Moment allerdings lieber etwas in den Hintergrund schieben: «Es ist klar, dass der FC Tuggen als Favorit in die Partie geht. Aber es werden keine einfachen Bedingungen sein und das Spiel muss zuerst gespielt werden. Mit dem hoffentlich besseren Ende für uns.» Natürlich ist es zum Rückrundenstart auch erlaubt, etwas über das erste Spiel hinaus zu schauen. Gerade wenn man im vergangenen Sommer bis in die letzte Sekunde an den Aufstieg glauben durfte, als Mannschaft förmlich über sich hinauswachsen konnte.
Ob sich die Spieler selbiges noch einmal zutrauen? «Auf jeden Fall!», so die Antwort von Verteidiger Jonas Rüegg. «Mit unseren Qualitäten müssen wir um den Aufstieg mitspielen, das ist unser Ziel.» Man sieht ihm die Freude am Fussball förmlich an. «Die Mannschaft ist bereit und es freuen sich alle sehr auf die Rückrunde.», so Rüegg abschliessend. Gleich tönt es auch bei Stürmer Michael Bärtsch: «Wir mussten unsere Ziele für die Rückrunde formulieren. Dabei war für die meisten klar: Wir wollen wieder in die Aufstiegsspiele.» Bevor man also in den Meisterschaftsrhythmus zurückkehrt, sich jeweils nur auf das nächste Spiel konzentrieren darf, wird in Tuggen auch etwas vom grossen Aufstieg geträumt. Ein Ziel, dass man im vergangenen Jahr nur um Haaresbreite verpasst hat. Der Verlauf der Rückrunde ist von vielen Faktoren abhängig, wessen man sich in Tuggen auch bewusst ist. Und dennoch scheint die vielleicht wichtigste Zutat definitiv vorhanden: An einem kalten Dienstagabend kommen die Spieler mit Elan, Witz und Freude auf das Feld und wärmen sich locker fürs bevorstehende Training auf. Die ausgestrahlte Freude am Fussball ist regelrecht ansteckend. Und die Mannschaft scheint wirklich intakt.