Zum Start 3 Punkte.....

von Daniel Horisberger (Kommentare: 0)

Der Saisonstart hätte für Tuggen kaum besser verlaufen können. Bereits nach 7 Minuten erschallte das Tor-Lied ein erstes Mal in den Lautsprechern über der Linthstrasse: Dardan Morina behauptete sich sehenswert im Strafraum, wo Fernando Rodrigues irgendwie – vielleicht nicht ganz kontrolliert – den Ball in die Maschen ablenken konnte. Und man konnte auch nach einer Viertelstunde nicht davon sprechen, dass die Führung unverdient gewesen wäre. Gleichzeitig kam aber Dietikon dem Ausgleich näher. Nach 14 Minuten verursachte Tuggens Keeper Dabic einen Elfmeter – parierte diesen aber auch souverän. Bis kurz vor der  Pause flachte Tuggens Überlegenheit zunehmend ab, und Dietikon betrieb seinerseits Chancenwucher. Noch vor der Pause kamen die Zürcher doch zum Ausgleich – Dietikons Triet entwischte und schob an Dabic vorbei ins Netz ein. Was den Gegentreffer noch etwas schwerer zu verdauen machte: Unmittelbar zuvor war Tuggens Tayey in der gegnerischen Hälfte mitten im Angriff am Trikot zurück gezehrt worden – eine offensichtliches gelbwürdiges Foul blieb ungeahndet. Unmut machte sich breit, auch auf der Tribüne. Das Fazit der ersten Hälfte war durchzogen. Vom Umbruch in den Reihen Tuggens war wenig zu sehen, insbesondere Neuzugang Tayey zog mit schnellen Läufen in die Tiefe immer wieder die Aufmerksam auf sich, und auch Dabic im Tor zeigte mehrere überzeugende Aktionen. Dietikon war aber gefährlich. Nach der Pause trat Tuggen wieder spielbestimmender auf. Dies zahlte sich nach 55 Minuten aus: Neuzugang Alessandro Kräuchi zeigte im Strafraum seine technischen Fähigkeiten und schob locker am Dietiker Keeper Trazivuk vorbei zum verdienten Führungstreffer ein. Trotz einiger guten Chancen der Zürcher war es dann erneut Tuggens Rodrigues, der als nächstes Gratulationen zum Tor entgegen nehmen durfte. Nach 74. Minuten provozierte er beim Klärungsversuch des gegnerischen Keepers einen Prellball, liess ihn mustergültig aussteigen und schob unbehindert zum Entscheidungstreffer ein. Ein Viertelstunde vor Schluss wurde es für Tuggen schwieriger, da Mittelfeldakteur Kräuchi nach einem weggeschlagenen Ball wegen einer zweiten Gelben des Feldes verwiesen wurde. Und prompt kam es nach 82 Minuten zum Anschlusstreffer – Stürmer Baldeh verwandelte einen Elfmeter sicher. Mit der knappen 3:2-Führung blieb es im Wesentlichen Keeper Dabic, der Tuggens Sieg sicherte. Mit einigen guten Aktionen verhinderte er ein weiteres Dietiker Tor, zudem verlieh er mit seiner Erfahrung dem Spiel Tuggens die nötige Ruhe.

Müsste man einen Mann des Spiels wählen, so wäre es wohl er. Ein schöner Sieg war es nicht – aber die wichtigen Punkte zum Saisonstart nimmt man gerne: «Schlussendlich ging es nur noch über den Kampf. Ich mache auch Dietikon ein Kompliment, sie haben gut gespielt. Am Ende haben wir aber ein paar Prozent mehr gegeben im Kampf, und so auch mit einem Mann weniger drei Punkte geholt.», so Tuggens neuer Keeper. Dennoch sieht Dabic auch Möglichkeiten zur Verbesserung: «Es war ein guter Sieg zum Einstand. Es ist schwierig schon im ersten Spiel alle Abstimmungen zu treffen mit den Aussenverteidigern und den Sechsern, aber ich glaube, wir haben heute ein gutes Fundament gelegt, um darauf aufzubauen.» Und die Leistung am Samstag macht Lust auf mehr, auch für den Keeper: «Ich bin vollkommen zufrieden in Tuggen. Es ist ein super Verein von den Strukturen her, vom Vorstand her, sowohl Staff wie Mannschaft sind super Jungs und ich fühle mich sehr wohl hier.»

Telegramm:

Tuggen – Dietikon, 3:2 (1:1)

Linthstrasse, 322 Zuschauer, SR: Zarko Jevremovic

Tore: 7. Morina 1:0, 40. Triet 1:1, 57. Kräuchi 2:1, 74. Rodrigues 3:1, 85. Baldeh 3:2.

Tuggen: Dabic; Kräuchi, Herlea (63. Vasic, 71. Meier), Rüegg J., Keller; Quintas (63. Erbinel), Wieser, Rüegg N., Morina (71. Ramabaja), Rodrigues, Tayey (78. Jakupov).

Dietikon: Trazivuk; Saholona (63. Beuggert), Simic, Assane (78. Aberia), Kalpaxidis; Triet (78. Hasani), Kikanda, Maul (86. Sangare); Baldeh, Mutabdzic, Ugljesic (63. Mestre).

Bemerkung: Tuggen ohne Bärtsch, Shala, Pinthus, Kriz und Antoniazzi.

Verwarnungen: 28. Morina (Reklamieren), 53. Kräuchi (Foul), 63. Lorenzet (Reklamieren), 70. Wieser (Foul), 78. Beuggert (Foul). Ausschluss: 76. Kräuchi (2. Gelbe).

 

Zurück